Kundenbewertung

Bürserberg (Brandnertal)

281 Anzahl Bewertungen:

96 % Weiterempfehlungsrate:

Ort 8.8
Skigebiet 8.4

Skigebiet Brandnertal – Brand/Bürserberg

Informationen zum Skigebiet

Höchster Punkt: 2’000 m Zauberteppiche: 1
Tiefster Punkt: 904 m Pisten insgesamt: 49 km
Höhe Skiort: 871 m
Pisten:
23 km
Lifte insgesamt: 15
Pisten:
23 km
Kabinenbahnen: 3
Pisten:
3 km
Sessellifte: 6 Skirouten: 13 km
Schlepplifte: 5

Skigebiet Brandnertal – Brand/Bürserberg

Mit dem Montafon Brandnertal WildPass erleben Sie grenzenloses Skivergnügen in einer der vielfältigsten Skiregionen Vorarlbergs. Sechs traumhafte Wintersportgebiete (Silvretta Montafon, Gargellen, Golm, Silvretta Bielerhöhe – Partenen, Brandnertal – Brand/​Bürserberg und Kristberg – Silbertal) warten darauf, entdeckt zu werden. Insgesamt stehen Ihnen unglaubliche 296 bestens präparierte Pistenkilometer (inklusive 52 km Skirouten) und 77 moderne Liftanlagen zur Verfügung.

Die Bergbahnen Brandnertal gelten als echtes Vorarlberger Skijuwel und sind Teil des Skiverbunds Montafon Brandnertal. Die beiden charmanten Bergdörfer Brand und Bürserberg sind durch eine spektakuläre Panorama-Pendelbahn auf rund 1.700 Metern verbunden. Der perfekte Halt um die Vielfalt des Skigebiets entspannt zu genießen.
Die Bergbahnen Brandnertal bieten ca. 64 bestens präparierte Pistenkilometer (inkl. Skirouten), die vor allem mit ihren leichten bis mittelschweren Abfahrten ideal für Familien, Genießer und alle sind, die gerne in Ruhe ihre Schwünge ziehen. Komfort wird dabei großgeschrieben: Sessel- und Kabinenbahnen bringen Sie schnell und bequem zu den schönsten Abfahrten und Hütten. Insgesamt warten die 3 Abfahrten mit 1.000 Höhenmeter im Skigebiet Brandnertal.

Ab Winter 2025/26 sorgt die neue Loischkopfbahn in Bürserberg für noch mehr Komfort und Schneespaß. Die moderne Bahn ersetzt die alten Sessellifte „Einhornbahn II und Loischkopfbahn“ und bringt Wintersportler noch schneller und bequemer mitten ins Pistenvergnügen – mit traumhaftem Ausblick auf die verschneite Bergwelt.

Auch abseits der Piste wird im Brandnertal Abwechslung großgeschrieben: Erleben Sie sportliche Abenteuer bei einer Skitour auf den ausgeschilderten Skitourenrouten, oder nutzen Sie die beliebten Tourengeherabende in den Gebietsteilen Bürserberg und Palüd. Für rasanten Winterspaß ohne Skier sorgen außerdem das Nachtrodeln auf der bestens präparierten Rodelstrecke „Eggen“ und der trendige Snooc – eine geniale Mischung aus Skifahren und Rodeln den Sie bei der Dorfbahn in Brand ausleihen können.

Ein Highlight für Familien ist Brandolins Fuchspark, das öffentlich zugängliche Kinderland im Skigebietsteil Palüd. Hier können die Kleinsten spielerisch ihre ersten Schwünge üben. Ein Förderband und ein Schlepplift, kindgerechte Abfahrten und liebevoll gestaltete Figuren machen den Einstieg ins Skifahren zum echten Vergnügen. Hier befindet sich auch die öffentliche Zeitnehmungsstrecke „WISBI (Wie schnell bin ich-Strecke) bei der Spaß für die ganze Familie garantiert ist und endlich die Frage geklärt wird, wer wohl der nächste Skistar der Familie wird.

Freestyler aufgepasst: Im Skigebietsteil Eggen beim Tannlegerlift wartet seit letztem Jahr der Backyards Snowpark auf euch! Rails, Boxen und abwechslungsreiche Kicker-Lines bieten beste Bedingungen für Anfänger und Pros, die ihre Skills verbessern wollen. Der Snowpark ist perfekt in das Gelände integriert und ein echtes Must-Visit für alle, die Lust auf Action und Style im Schnee haben. In der nähe des Backyards Snowparks befindet sich auch der Fun Run. Mit Steilkurven, Wellenbahnen und einigen coolen Hindernissen – wie ein Xylophon – können Kinder und Erwachsene eine spaßige Abfahrt erleben.
Pistenplan Brandnertal – Brand/Bürserberg
Zum Vergrößern den Pistenplan anklicken.

Après-Ski Brandnertal – Brand/Bürserberg

Après-Ski-Fans tummeln sich im Brandnertal vor allem in den zahlreichen Lokalen in Brand – das Angebot reicht von volkstümlicher Livemusik bis hin zu Beats vom Plattenteller. Wer lieber sportlich unterwegs ist, der begibt sich auf Erkundungstour auf den zahlreichen Winterwanderwegen – vorbei an den geheimnisvollen Steinkreisen oder hinauf auf das Tschegla Hochplateau. Auf der dortigen Alpe Rona können Wanderer nicht nur eine Pause mit frischen Alpprodukten einlegen, sondern auch dem Senn bei der Käseherstellung über die Schulter blicken. Rasante Schlittenfahrten sind nicht nur auf der 1,4 km langen Rodelstrecke in Bürserberg selbst möglich. Insgesamt vier Rodelstrecken liegen über das Brandnertal verteilt – die längste ist mit fast 10 km die Schattenlagant-Rodelbahn in Brand. Dienstags und Freitags wird außerdem in Brand und Bürserberg auch Nachtrodeln angeboten. Genaue Infos erhalten Sie vor Ort.

Wer jedoch wirklich etwas Besonderes erleben möchte, dem bieten sich zwei echte Highlights. Da wären zum einen die 17 Huskies von Anton Kuttner alias "Husky Toni", der seine Gäste zu Schneeschuhwanderungen mit den Hunden oder auch zu Schlittenfahrten mitnimmt. Kinder werden in der Schlittenhundefahrschule zu kleinen Schlittenführern ausgebildet. Noch abenteuerlicher wird es bei einem Klettererlebnis der Extraklasse: Im Eisklettergebiet Flurschrofa gilt es einen vereisten Wasserfall zu bezwingen.

Snowpark Brandnertal – Brand/Bürserberg: Snowpark Backyards

Der Snowpark "Backyards" im Brandnertal ist einer der längsten Funparks in Vorarlberg mit drei Bereichen: dem Trashyard, dem Woodyard und dem Boneyard. Der Boneyard bildet dabei das Herzstück des Parks und ist vor allem für die Profis unter den Freestylern geeignet. Die können unter anderem an einem 15-m-Tablekicker, auf zwei 12-m-Rollern, in 2 Jiblines und an einer großen Wall ihre abenteuerlichsten Kunststücke zeigen.

Der Trashyard (zwei Lines mit je drei Obstacles) ist seinem Namen entsprechend im Look eines Großstadthinterhofs gestaltet: Neben den Standard-Rails und -Boxen stehen "Trash-Obstacles" wie Ölfässer, Autoreifen und rostige Rohre.

Im Woodyard kommen zu den Standard-Obstacles entsprechend slidebare Baumstämme und eine Holz-Wall hinzu. Zu erreichen ist der Park über die 8er-Gondelbahn Palüd.

Das Skigebiet Brandnertal – Brand/Bürserberg ist nicht das Richtige für Sie? Dann schauen Sie doch hier einmal nach: Skigebiete Österreich

Experten-Testbericht Brandnertal – Brand/Bürserberg

Der Testbericht Brandnertal – Brand/Bürserberg setzt sich aus den Kategorien Top-Bewertungskriterien, Bewertungskriterien für besondere Interessen und weitere Bewertungskriterien zusammen, die mit ihrer jeweiligen Gewichtung ins Gesamtergebnis einfließen.
Gesamtnote im Test
(3.8 von 5 Sternen)

Top-Bewertungskriterien

Diese Bewertungen gehen doppelt in das Ergebnis ein.
Lifte & Bahnen
Schneesicherheit

Bewertungskriterien für besondere Interessen

Familien & Kinder
Anfänger
Könner & Freerider
Snowparks
Langlauf & Loipen

Weitere Bewertungskriterien

Après-Ski
Orientierung (Pistenplan, Informationstafeln & Ausschilderung)
Bergrestaurants, Hütten & Gastronomie
Anfahrt & Parkmöglichkeiten

Unterkünfte in Bürserberg (Brandnertal)

Karte vergrössern
Suchen…

: Skigebiet Bürserberg (Brandnertal)

Es sind derzeit keine Angebote verfügbar.